Meine eigenen Königinnen – was benötige ich dazu

Der Verband Luzerner Imkervereine organisiert einen überregionalen Anlass zum Thema Vermehrung. Starke und gesunde Bienenvölker sind das Rückgrat jeder Imkerei. Dazu gehören auch vitale Königinnen. Wie komme ich zu eigenen Königinnen und was benötige ich dazu? An diesem Abend erhaltest Du einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten und Methoden, um eigene Königinnen zu Vermehren. An ...

Schlossschür Wilisau, Schlossstrasse 2, Willisau
Kostenlos

Kaderkurs I Betriebsberater/-innen, Frühjahr 2024 // Vorkurs

Vorkurs: 27. Januar 2024, Universität Zürich, Zentrum für Weiterbildung Hauptkurs: 1. – 3. März und 15. – 17. März 2024, Plantahof Landquart Anmeldeformular 

BienenSchweiz
Universität Zürich, im Zentrum für Weiterbildung, Schaffhauserstrasse 228, 8057 Zürich
CHF 500

Neuste Imkerinfos aus Bern

Walter Gasser, kantonaler Bienenkommissär, Kursberater gibt die neusten Tipps in der Imkerpraxis bekannt.

Thun
Restaurant Glockental Steffisburg,

Oeffentlicher Vortrag mit Renate Frank

KRAFT AUS DER NATUR - Wie Honig Gesundheit und Vitalität fördert.  Renate Frank aus Roseburg (DE) erklärt wie Honig mit einer Vielzahl von Inhaltsstoffen die Gesundheit fördert. Die beiden Rheintaler Imkerverein laden herzlich zu diesem Vortrag ein.

Unterrheintal
Metropol Widnau, Widebaumsaal Metropol, Bahnhofstrasse 26, Widnau
Kostenlos

Einführung: Wachs verwerten, Waben selbst giessen

Einführung: Wachs verwerten, Waben selbst giessen (Handling Dampfwachsschmelzer, Wabengiessform, Warmhaltevorrichtung und Reinigung), ab 09.00 Uhr bei Mätti Wetter, Chellenweid 2, 9055 Bühler. (Eigenen Wachs oder alte Waben bei der Anmeldung mitteilen und am Kurstag mitbringen). Für einen kleinen Unkostenbeitrag kann das eigene Wachs selbst zu Waben vergossen werden.

Mittelland AR
Bühler, Chellenweid 1, Chellwenweid 1, Bühler, AR
Kostenlos

Bienen im Internet

Wie kann uns das Internet bei der Bienenhaltung unterstützen? Der Referent stellt uns Bienenhalter vor, die sich und ihre Betriebsweise online präsentieren.

Zürcher Bienenfreunde
noch offen,