Block 1 – überregionalebildung VLI

Die Biene und Ihre Behausung - die verschiedenen Beutensysteme und deren Vor- und Nachteile

Luzerner Kantonalverband
Schlossschür Willisau, Schlossstrasse 2, Willisau, Luzern

Beraterabend

öffentlicher Beraterabend

unteres Tösstal
Restaurant Traube (Dättlikon), Unterdorf 9, Dättlikon

Grundkurs

Der Grundkurs für Neuimker/-innen dauert 18 Halbtage, verteilt auf zwei Jahre. Nebst praktischen Arbeiten im Bienenhaus resp. an den Magazinen wird auch das nötige theoretische Wissen vermittelt. Ziel ist es, dass die Neuimker/-innen im Laufe der beiden Ausbildungsjahre eine gute imkerliche Praxis erwerben, so dass Bienen und Imker voneinander profitieren können.

BienenSchweiz
unteres Tösstal
Gerlisberg, Füchelgraben, Kloten, Zürich

Einführung: Wachs verwerten, Waben selbst giessen

Einführung: Wachs verwerten, Waben selbst giessen (Handling Dampfwachsschmelzer, Wabengiessform, Warmhaltevorrichtung und Reinigung), ab 09.00 Uhr bei Mätti Wetter, Chellenweid 2, 9055 Bühler. (Eigenen Wachs oder alte Waben bei der Anmeldung mitteilen und am Kurstag mitbringen). Für einen  Unkostenbeitrag (Fr. 10.00 pro kg) kann das eigene Wachs selbst zu Waben vergossen werden. Anmeldung zwecks Koordination, Zeitmanagements, ...

Mittelland AR
Bühler, Chellenweid 1, Chellwenweid 1, Bühler, Appenzell Ausserrhoden

Hauptversammlung 2025

Wir treffen uns zu unserer jährlichen Hauptversammlung um 19:30 Uhr im Gasthof zum Roten Kreuz, Dorfplatz 8, 1735 Giffers

Freiburger Sensebezirk
Gasthof zum Roten Kreuz, Dorfplatz 8, Giffers, Freiburg