Die Bienen – alles rund um die Imkerei, Honig- und Wildbienen sowie Blühflächen

Das Ortsmuseum Weiach thematisiert zusammen mit dem Imkerverein Bezirk Dielsdorf während 2 Tagen alles rund um die Bienen und die Imkerei. Samstag, 28. September 2024 von 1300h - 1800h Sonntag, 29. September 2024 von 1100h -1700h Erfahren sie alles zu den tollen Bestäuber und was wir für sie tun können. Wie die Imkerei funktioniert und ...

Dielsdorf
ortsmuseum weiach, Müliweg 1, Weiach, Zürich
Free

Informationsabend Imker-Grundkurs 2025

Als Vorbereitung zum Imkergrundkurs 2025 - Imkerverein Bezirk Dielsdorf - veranstalten wir einen Informationsabend. Die Einladung  mit dem Detail-Programm erfolgt ca. 2 Wochen vor der Veranstaltung an alle angemeldeten Interessentinnen und Interessenten. zur ANMELDUNG Wir freuen uns auf Dich. Organisation: Caroline Schütz, Angelo Cia, Othmar Frey

Dielsdorf
Robihütte, Dicklooweg, Oberglatt, Dicklooweg, Oberglatt, Zürich
Free

Kadertagung BienenSchweiz 2024

Samstag, 26.10.2024 Der Teilnehmerkreis wird noch definiert und mit der Einladung bekanntgegeben.

BienenSchweiz
Bildungszentrum Wallierhof, Höhenstrasse 46, Riedholz

Hauptversammlung Imkerverein AR Mittelland

Hauptversammlung Imkerverein AR Mittelland Restaurant Schützengarten, Im Melsterböhl 17, 9055 Bühler wir beginnen um 19.30 Uhr mit einem Imbiss, Persönliche Einladung folgt.

Mittelland AR
Restaurant Schützengarten, 9055 Bühler, Im Melsterböhl 17, Bühler
Kostenlos

Einführung: Wachs verwerten, Waben selbst giessen

Einführung: Wachs verwerten, Waben selbst giessen (Handling Dampfwachsschmelzer, Wabengiessform, Warmhaltevorrichtung und Reinigung), ab 09.00 Uhr bei Mätti Wetter, Chellenweid 2, 9055 Bühler. (Eigenen Wachs oder alte Waben bei der Anmeldung mitteilen und am Kurstag mitbringen). Für einen  Unkostenbeitrag (Fr. 10.00 pro kg) kann das eigene Wachs selbst zu Waben vergossen werden. Anmeldung zwecks Koordination, Zeitmanagements, ...

Mittelland AR
Bühler, Chellenweid 1, Chellwenweid 1, Bühler, Appenzell Ausserrhoden

Imker Ausflug nach Gränichen Lehrbienenstand

Imker Ausflug nach Gränichen Lehrbienenstand, Landwirtschaftszentrum Liebegg und der Kaltenbach Sandstein Käsehöhle mit anschliessendem Apéro. Kosten: Führung Käsekeller, 26.-, Kaffeehalt und Mittagessen, ca.45.- Besammlung am Morgen,07.00 Uhr Beim MZG Waldstatt, Gratis Parkplatz ganzer Tag,) von hier reisen wir mit Ramsauer Carreisen, Rückkehr nach Waldstatt, ca.19.15 Uhr. Walter Tanner, waltertanner@msn.com , Tel.071/352 57 38

Mittelland AR
Ausflug nach Gränichen, Lehrbienenstand ud Kaltbach Sandstein Käsehkäsehöle, Gränichen und Kaltback

Zertifikats-Lehrgang «Prüfstandleiter/in SCIV» (Praxistag)

Der Praxistag des Zertifikat-Lehrgangs «Prüfstandleiter/in SCIV» richtet sich an aktive Prüfstandleiter (offener und verdeckter Ringtausch) sowie an erfahrene Imker, die sich für die Prüfstandarbeit interessieren. Kurs- resp. Lernziel (Praxistag) Die Kursteilnehmenden üben sich in praktischen Instrumenten und Methoden der Leistungsprüfung (offen/verdeckt). Die Kursteilnehmenden haben das praktische Rüstzeug, um einem Prüfstand (offen/verdeckt) erfolgreich zu führen.   Inhalte des Praxistages ...

Schweizerische Carnicaimker-Vereinigung (SCIV)
Bildungszentrum Wallierhof, Höhenstrasse 46, Riedholz
Free

Einführung in die Zuchtdatenbank BeeBreed

Inhalt des Webinars Inhalt und Struktur von www.beebreed.eu öffentlich zugängliche Daten und Funktionen der BeeBreed-Datenbank Dateneingabe für Züchter und Prüfstandleiter/innen - Schritt für Schritt erklärt Zuchtplanung mittels BeeBreed: Wie mache ich das? Worauf habe ich zu achten? Technische Voraussetzungen Technische Voraussetzung zur Teilnahme am Webinar ist, dass Sie über einen PC oder Laptop mit Internetanschluss verfügen. ...

Schweizerische Carnicaimker-Vereinigung (SCIV)
Webinar (Online-Veranstaltung), Chlosterstrasse 2c, 8457 Humlikon
CHF 20.

Erfahrungsaustausch und Varroamittelbezug mit dem Imkerverein Hinterland

Erfahrungsaustausch und Varroamittelbezug mit dem Imkerverein Hinterland beim Gemeinschaftsbienenstand Gmünden in 9052 Niederteufen um 18.30 Uhr. Essen und Getränke werden vom Imkerverein Mittelland offeriert. Max Bänziger maxbae@bluewin.ch Tel.071/877 21 77

Mittelland AR
Gemeinschaftsbienenstand Gmünden, Gmünden 1183, Niederteufen, Appenzell Ausserrhoden