Für eine blühende Landschaft!

Für gesunde Honigbienenvölker und starke Wildbienenpopulationen braucht es eine stabile Lebensgrundlage – ein grosses, vielfältiges und möglichst kontinuierliches Blütenangebot. Dieses fehlt aber vielerorts, besonders in den Sommermonaten.

Aus diesem Grund hat BienenSchweiz 2022 ein Programm zur Blühflächenförderung lanciert, die Menschen, welche sich für Bienen einsetzen möchten, vernetzt und konkret sinnvolle Blühflächen auf Landwirtschaftsland und im Siedlungsraum schafft. Mit dieser Förderung von blühenden Lebensräumen werden Wild- und Honigbienen gleichermassen unterstützt.


Und so funktioniert es

Ob mit oder ohne eigene Fläche, einem Quadratmeter oder einer Hektare: Alle können aktiv werden. Nur gemeinsam bringen wir die Schweiz zum Blühen.

Für weniger als den Preis eines Kaffees kann ein Quadratmeter Blühfläche für mindestens ein Jahr für die Bienen gesichert werden.

Mit dem gespendeten Betrag an die Stiftung für die Bienen unterstützt BienenSchweiz Landeigentümer/-innen wie Landwirtinnen und Landwirte, Gemeinden oder Unternehmen auf unterschiedliche Weise bei der Anlage von sinnvollen Blühflächen. Eine fachkundige Beratung ist dabei zentral.


Jetzt aktiv werden

Möchten Sie Flächen zum Blühen bringen und somit Bienen bessere Lebensbedingungen anbieten? Unabhängig davon, ob Sie als Privatperson, Unternehmen, Gemeinde oder als LandwirtIn mit dabei sein möchten, helfen Sie mit.

Spenden Sie oder melden Sie eine eigene Fläche an.

Wählen Sie aus den unten aufgeführten Möglichkeiten die zutreffende Option aus!

Gartentipps für Ihren Balkon und Garten

Fläche anmelden

Spenden für Blühflächen

In Ihrer Region spenden

Blühflächen schenken

Spendenshop entdecken


Kontakt

Marius Fischer
Berater Blühflächen
Telefon: +41 71 571 09 32
Mail: bluehflaechen@bienenschweiz.ch

Wissenschaftliche Partnerin

Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL)
Länggasse 85
3052 Zollikofen
Telefon: +41 31 910 21 11
https://www.bfh.ch/hafl/de/ 

Bildergalerie