Sie helfen mit, die Lebensgrundlage der Bestäuber zu sichern

Sie leisten mit Ihrer Spende einen wertvollen Beitrag zu Gunsten unseres Engagements für Wild- und Honigbienen als die wichtigsten Bestäuber und für mehr Biodiversität und eine naturnahe Umwelt. Das Geld setzen wir für konkrete Projekte zu Gunsten der Bienen im Rahmen der Projekte der Stiftung für die Bienen ein. Eine weitere Möglichkeit ist, dass Sie mithelfen, das Nahrungsangebot für Wild- und Honigbienen nachhaltig zu verbessern. Hier sind wir sehr dankbar um Ihre Mithilfe bei der Blühflächen-Förderung.

Zweck

BienenSchweiz engagiert sich für den Erhalt der Biodiversität und setzt sich für die Belange der Wild- und Honigbienen ein.

Unsere Anliegen

  • Förderung der Biodiversität
  • Risikoreduktion Pflanzenschutz
  • Förderung der Schweizer Bienenzucht

Ziele

  • Sicherstellung eines ganzjährigen Blühangebotes für Bienen und andere Bestäuber.
  • Vermeidung von Bienenimporten, um einem Einschleppen von Krankheiten und Schädlingen vorzubeugen.
  • Sicherstellung einer guten Lebensgrundlage mit geeigneten Nistplätzen für Wildbienen.

Zahlungsmöglichkeiten

Online Bezahlung

Mit Ihrer Spende an die Stiftung für die Bienen helfen Sie, die Lebensgrundlage der Bienen zu sichern!

Aktuelle Projekte

Öffentlichkeitsarbeit

Wir nehmen uns ganz konkret dem Thema der Förderung der Artenvielfalt an: Bisher wird die Biodiversität von der Politik, Landwirtschaft und Gesellschaft zwar als wichtig erachtet, doch unternommen wird noch viel zu wenig. Mit Ihrer Hilfe werden wir in der Lage sein, aufzuzeigen, was konkret unternommen werden kann!

Förderung der Zucht von gesunden Bienen

Lokal angepasste Bienen sind vitaler und gesünder. Durch eine fachgerechte Zucht, welche der genetischen Diversität einen grossen Stellenwert einräumt, können die Honigbienen mit den aktuellen Hindernissen besser umgehen und die Bestäubung von Wild- und Kulturpflanzen auch in Zukunft sicherstellen. Gleichzeitig kann auch der Import von Bienenvölkern und damit das Einschleppen von Krankheiten reduziert werden.

Kontoangaben Stiftung

IBAN CH24 0900 0000 1558 5815 0

Stiftung für die Bienen
z.H. Geschäftsstelle Bienen Schweiz
Jakob Signer-Strasse 4
9050 Appenzell

QR-Zahlteil (für E-Banking und TWINT) zum Herunterladen oder einfach nebenstehenden QR-Code mit Ihrer E-Banking-App scannen. Für weitere Spendenmöglichkeiten verwenden Sie unser elektronisches Spendenformular.

Twint APP

Todesfall und Legate – Stiftung für die Bienen

Spenden im Todesfall

Wenn Sie im Sinne der oder des Verstorbenen eine Spende zugunsten der Stiftung für die Bienen tätigen möchten, teilen Sie uns den Trauerfall bitte mit. Wir werden die Spende mit dem Vermerk des Trauerfalls und Angaben zu den Spenden verdanken. In der Todesanzeige können Sie folgenden Text verwenden:

Im Sinne des Verstorbenen/der Verstorbenen unterstütze man die
Stiftung für die Bienen
9050 Appenzell

IBAN CH24 0900 0000 1558 5815 0
Vermerk: Name, Vorname des/der Verstorbenen

Förderung der Zucht von gesunden Bienen

Mit einem Legat können Sie einer Institution eine vorbestimmte Summe vermachen (vgl. ZGB Art. 484ff). Dazu bestimmen Sie schriftlich in Ihrem Testament einen festen Betrag, mit dem Sie die „Stiftung für die Bienen“ nach Ihrem Tod unterstützen wollen.

Steuerbefreiung

Die Stiftung für die Bienen ist eine öffentlich-rechtliche Körperschaft unter der Aufsicht des Kantons Appenzell Innerrhoden. Da der Stiftungszweck gemeinnützig ist, wurde die Stiftung von der Steuerpflicht entbunden. Das bedeutet, dass auch Zuwendungen an die Stiftung für die Bienen in der Regel vom steuerbaren Einkommen abgezogen werden können.

Die Bienen brauchen Ihre Unterstützung

Machen Sie in Ihrem Freundeskreis auf die Anliegen und die vielfältigen gemeinnützigen Aktivitäten von BienenSchweiz aufmerksam und unterstützen Sie unser Engagement. Wir danken Ihnen für Ihre Spende an BienenSchweiz, direkt aufs Spendenkonto:

IBAN: CH62 0900 0000 1533 4303 2
BienenSchweiz, Imkerverband der deutschen und rätoromanischen Schweiz, Jakob Signer-Strasse 4, 9050 Appenzell