In der laufenden Wintersession sind zwei Vorstösse traktandiert, welche sich gegen die künftige Vorgabe wenden, dass der Anteil Biodiversitätsförderflächen (BFF) auf der Ackerfläche 3.5 % betragen soll. Damit soll mehr Fläche für die Nahrungsmittelproduktion zur Verfügung stehen. Dagegen wehrt sich apisuisse als Dachverband von über 18’000 Imkerinnen und Imkern in einem Schreiben an Mitglieder von National- und Ständerat.
Passend zum Thema
Winterverluste: Positive Kehrtwende
Medienmitteilung 02.06.2023 Aktuell summt es wieder in den Schweizer Gärten.…
App SwissQueen – Probleme Android
Derzeit scheint SwissQueen nicht mit der neusten Android-Version kompatibel. Wir…
Pflege von abgeschwärmten Völkern
Oftmals wird Völkern, die geschwärmt haben, zu wenig Beachtung geschenkt.…
Blühende Wiesen helfen den Bienen
30 Imkerinnen und Imker und ihre 300 Honigbienenvölker wirkten, begleitet…
Weltbienentag am 20. Mai: Jetzt konkret gegen das Bienensterben vorgehen – Jede Blüte zählt!
Medienmitteilung 15.05.2023 Die Schweizer Bienenwelt ist vielfältig – und vom…