Kalender von Veranstaltungen
M Mo
D Di
M Mi
D Do
F Fr
S Sa
S So
1 Veranstaltung,
2 Veranstaltungen,
5 Veranstaltungen,
Futter und Pollenversorgung, Dr.Matthieu Guichard, apiservice
Futter und Pollenversorgung, Dr.Matthieu Guichard, apiservice
Referat von Matthieu Guichard, apiservice, Dr. in Molekular/Genetik Futter und Pollenversorgung
Futter und Pollenversorgung, Dr.Matthieu Guichard, apiservice
Futter und Pollenversorgung, Dr.Matthieu Guichard, apiservice
Referat von Matthieu Guichard, apiservice, Dr. in Molekular/Genetik Futter und Pollenversorgung Aktuelle Arbeiten
3 Veranstaltungen,
Sonderschau Rhema: Natur Erleben Rheintal
Sonderschau Rhema: Natur Erleben Rheintal
Die Sonderschau zeigt die vier Hauptschwerpunkte: Wald Feld Wasser und Siedlung
7 Veranstaltungen,
Sonderschau Rhema: Natur Erleben Rheintal
Sonderschau Rhema: Natur Erleben Rheintal
Die Sonderschau zeigt die vier Hauptschwerpunkte: Wald Feld Wasser und Siedlung
4 Veranstaltungen,
Bienenschutzkurs – Einführung A
Bienenschutzkurs – Einführung A
Wildbienen und Honigbienen sind wichtige Bestäuber und faszinierende Insekten. Mit der fortschreitenden Besiedelung und intensiveren Bewirtschaftung unserer Umwelt haben sie Lebensgrundlagen verloren und verlieren weiter. Von den 600 Wildbienenarten in der Schweiz sind rund 45% gefährdet. Durch dieses Kursprogramm erleben und erfahren die Teilnehmer/innen, wie sie die rund 600 Bienenarten langfristig, sinnvoll und auf ihre ... Read more
3 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
3 Veranstaltungen,
Bienenschutzkurs – Vertiefung Nahrungsangebot B2
Bienenschutzkurs – Vertiefung Nahrungsangebot B2
Referent Daniel Ballmer, Floretia Inhalte Pflanzengattungen kennen, Bedeutung einheimischer Blühpflanzen vs. Neophyten, Ansprüche wichtiger Blühpflanzen, Standortfaktoren (Bodenbeschaffenheit, Exposition, Besonnung, Niederschlagsmengen), gezielte Förderung von Wildpflanzen, konventionelle Blühpflanzen (Angebot Gärtnereien), gezielte Förderung einzelner Wildbienen mit Pflanzengemeinschaften Die Kurse sind als Tageskurse konzipiert und finden an diversen Orten statt. Die Kurskosten pro Kurstag betragen CHF 280.00. Inbegriffen sind ... Read more
1. Abgabe Zuchtstoff
1. Abgabe Zuchtstoff
Mellifera Carnica (Buckfast auf Anfrage 079 229 06 92) => Bereits ab 18:00 Uhr Umlarvübungen Tipps und Tricks
0 Veranstaltungen,
3 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
3 Veranstaltungen,
Workshop Riffigweier
Workshop Riffigweier
-> Praxis-Workshop Jahresthema «Fütterung» Stefan Jans apiservice GmbH -> Projekt «Blühflächenförderung» Mathias Götti Limacher Präsident BienenSchweiz
0 Veranstaltungen,
3 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
2. Abgabe Zuchtstoff
2. Abgabe Zuchtstoff
Mellifera Carnica (Buckfast auf Anfrage 079 229 06 92) => Bereits ab 18:00 Uhr Umlarvübungen Tipps und Tricks
1 Veranstaltung,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
4 Veranstaltungen,
Zertifikats-Lehrgang «Prüfstandleiter/in SCIV» (Praxistag) 2023
Zertifikats-Lehrgang «Prüfstandleiter/in SCIV» (Praxistag) 2023
Der Praxistag des Zertifikat-Lehrgangs «Prüfstandleiter/in SCIV» richtet sich an aktive Prüfstandleiter (offener und verdeckter Ringtausch) sowie an erfahrene Imker, die sich für die Prüfstandarbeit interessieren. Kurs- resp. Lernziel (Praxistag) Die Kursteilnehmenden üben sich in praktischen Instrumenten und Methoden der Leistungsprüfung (offen/verdeckt). Die Kursteilnehmenden haben das praktische Rüstzeug, um einem Prüfstand (offen/verdeckt) erfolgreich zu führen. ... Read more
2 Veranstaltungen,
Weltbienentag im Valcup / offenes Bienenhaus
Weltbienentag im Valcup / offenes Bienenhaus
Am Sonntag zum Weltbienentag laden wir Interessierte zu unserer Belegstation ein. Bei Kaffee und Kuchen geben wir gerne Einblicke in die Welt der Bienen.
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Imkerhöck “Einheimische Blumenwelt” Teil 1
Imkerhöck “Einheimische Blumenwelt” Teil 1
Wanderung mit Hans Sprecher zum Thema "Einheimische Blumenwelt" Teil 2 mit Vortrag findet am 12.09.23 statt.
3 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Fachapero / Imkerhöck
Fachapero / Imkerhöck
Zwischentracht Fütterung Vorschriften Dokumentierung ohne eine Gefährdung des Honigs
Referat zum Thema Beutenkäfer und Asiatische Hornisse
Referat zum Thema Beutenkäfer und Asiatische Hornisse
Referat zum Thema: Beutenkäfer und Asiatische Hornisse. Anschliessend gemütliches Zusammensitzen
0 Veranstaltungen,
3 Veranstaltungen,
Standbesuch zum Thema “Erfolgskontrolle und Kunstschwarm- / Jungvolkbildung”
Standbesuch zum Thema “Erfolgskontrolle und Kunstschwarm- / Jungvolkbildung”
Es besteht die Möglichkeit zur Eichung von Refraktormeter
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Monatshöck / Bannwabenverfahren
Monatshöck / Bannwabenverfahren
Bannwabenverfahren mit Elisabeth Imboden im Schweizer Kasten und René Bächler im Magazin Teilen und Behandeln mit Praxis nach Ansage
3 Veranstaltungen,
Einführung in die Zuchtdatenbank BeeBreed
Einführung in die Zuchtdatenbank BeeBreed
Inhalt des Webinars Inhalt und Struktur von www.beebreed.eu öffentlich zugängliche Daten und Funktionen der BeeBreed-Datenbank Dateneingabe für Züchter und Prüfstandleiter/innen - Schritt für Schritt erklärt Zuchtplanung mittels BeeBreed: Wie mache ich das? Worauf habe ich zu achten? Technische Voraussetzungen Technische Voraussetzung zur Teilnahme am Webinar ist, dass Sie über einen PC oder Laptop mit ... Read more
2 Veranstaltungen,
5 Veranstaltungen,
Grillplausch
Grillplausch
Grillplausch beim Bienenhaus unseres Präsidenten in Peiden Anmeldung erforderlich bis 19.05.2023
Imker Einführungskurs
Imker Einführungskurs
Imker Einführungskurs Weiterbildung Appenzeller Mittelland Info Von 13.30-18.00 Uhr führt unser Verein einen Einführungs- und Informationsnachmittag im Gemeinschaftsbienenstand Gmünden durch. Den Kursteilnehmern wird ein lehrreicher und interessanter Einführungsnachmittag geboten. Wir suchen noch Vereinsmitglieder die an diesem Nachmittag den Kursstab unterstützen können.
2 Veranstaltungen,
Besichtigung Bienenweide Häutligen
Besichtigung Bienenweide Häutligen
Besichtigung der Bienenweide von Mariann und Heinrich Bai in Häutligen. Auch Nichtimker:Innen sind herzlich willkommen! Treffpunkt: 09.30 Uhr auf dem Parkplatz von Zäzibiene, alte Käserei, Zäziwil
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.