Der BGD hat einen neuen Kurzfilm zum Thema «Bannwabenverfahren» produziert. Das Video ist ab sofort verfügbar auf YouTube und unter www.bienen.ch/merkblatt unterhalb der Merkblätter.
Das Bannwabenverfahren gehört zu den Methoden für die erste Sommerbehandlung, welche ohne Ameisensäure auskommen und daher im Juli auch bei hohen Temperaturen bedenkenlos angewandt werden können. Anders als der Brutstopp (Merkblatt 1.6.1.) und die Komplette Brutentnahme mit Brutverwertung (Merkblatt 1.6.4.) funktioniert das Bannwabenverfahren (Merkblatt 1.6.2.) gänzlich ohne Oxalsäure oder andere Tierarzneimittel. Das Vorgehen basiert auf dem mehrmaligen Absperren der Königin auf einer Brutwabe und dem anschliessenden Vernichten dieser Bannwaben. Die Methode kann daher nicht nur unabhängig der Temperaturen durchgeführt werden, sondern erlaubt auch eine späte Honigernte.
Entscheiden Sie sich, die 1. Sommerbehandlung in diesem Jahr ohne Ameisensäure durchzuführen, lohnt es sich, das dafür notwendige Material frühzeitig zu besorgen und sich mit der Methode vertraut zu machen.