Medienmitteilung 15.04.2023
Honig- und Wildbienen sind auf eine intakte Natur angewiesen. Dazu gehört insbesondere ein ganzjähriges Nahrungsangebot. Aus diesem Grunde hat BienenSchweiz vor einem Jahr ein Blühflächenprojekt gestartet. An der DV in Grindelwald erfuhren die Delegierten, dass bereits fast eine halbe Million Quadratmeter angemeldet sind und auf eine Aufwertung warten. Deshalb gilt der Fokus ab jetzt der Suche nach Spenderinnen und Spendern.
Auf dieser Seite finden Sie die vollständige Medienmitteilung sowie ausgewählte Fotos. Klicken Sie auf ein Bild, um es in druckfähiger Qualität herunterzuladen.
Anhänge
Links
Passend zum Thema
Umfrage Bienengesundheit
Der Bienengesundheitsdienst (BGD) führt eine Umfrage zur Gesundheit der Honigbienen…
Paketpost und Verksandkosten Shop; Information an unseren Kund/innen
Die Schweizerische Post hat BienenSchweiz per Ende Jahr die Vereinbarung…
Unverzichtbare Winterbehandlung
Eine wirksame Winterbehandlung mit Oxalsäure reduziert die Varroabelastung und ist…
Mit dem Gesundheitsprogramm zum Erfolg
Das Gesundheitsprogramm schafft mittels regelmässiger Erfahrungsaustausche und kurzer SMS-Hinweise bestmögliche…
Honigernte unter dem langjährigen Durchschnitt: Das widerspiegelt sich auch in der Bestäubung
Medienmitteilung 1.11.2023 Diesen Frühling mussten viele Imkerinnen und Imker auf…