Unzureichend begattete Königinnen

Aufgrund von Schlechtwetterperioden kann es vorkommen, dass Jungköniginnen ungenügend begattet werden. Es empfiehlt sich, im Rahmen von Standbesuchen insbesondere die früh gebildeten Jungvölker auf Weiselrichtigkeit und die Beschaffenheit des Brutnests zu kontrollieren. Kann eine Brutkrankheit ausgeschlossen werden (siehe Merkblatt 4.7.3. Gesunde Völker erkennen), deutet ein unregelmässiges, löchriges Brutnest (insbesondere in Kombination mit vereinzelten Drohnenzellen in der Arbeiterinnenbrut) auf eine schlecht begattete Jungkönigin.

Verfügen Sie über eine eierlegende Ersatzkönigin, ist das betroffene Volk umzuweiseln. Ansonsten bleibt nur noch dessen Auflösung (abwischen).

Bei Unsicherheiten steht Ihnen das BGD-Team von Montag bis Freitag unter 0800 274 274 respektive info@apiservice.ch gerne beratend zur Verfügung.