Kaderkurs II Betriebsprüfer/-innen, Herbst 2023
Vorkurs: 26.08.2023 im Bahnhofbuffet Olten Hauptkurs: 13. - 15. Oktober und 27. - 29. Oktober 2023, Plantahof Landquart Anmeldeformular
Jakob Signer-Strasse 4
9050 Appenzell
Vorkurs: 26.08.2023 im Bahnhofbuffet Olten Hauptkurs: 13. - 15. Oktober und 27. - 29. Oktober 2023, Plantahof Landquart Anmeldeformular
Kaderkurs II Betriebsprüfer/-innen, Herbst 2023 Vorkurs: 26.08.2023 im Bahnhofbuffet Olten Hauptkurs: 13. - 15. Oktober und 27. - 29. Oktober 2023, Plantahof Landquart
Jährliche Herbstversammlung mit Diplomübergabe
Vorkurs: 26.08.2023 im Bahnhofbuffet Olten Hauptkurs: 13. - 15. Oktober und 27. - 29. Oktober 2023, Plantahof Landquart Anmeldeformular
Kaderkurs II Betriebsprüfer/-innen, Herbst 2023 Vorkurs: 26.08.2023 im Bahnhofbuffet Olten Hauptkurs: 13. - 15. Oktober und 27. - 29. Oktober 2023, Plantahof Landquart
Besammlung 09.00 Uhr Lehrbienenstand Kontakt: Ernst Hämmerli 079 593 89 68
Referent/in Dr. Andreas Müller Inhalte Lebensweise Bodenbrüter, Hohlraumbewohner etc., Standortansprüche, Spezialisten/Generalisten und gezielte Fördermassnahmen, Bedeutung der Distanzen zu Nektarquellen, Vertiefung Wildbienenarten (Einführung in die Bestimmung, Gefährdungsgrade) Die Kurse sind als Tageskurse konzipiert und finden an diversen Orten statt. Die Kurskosten pro Kurstag betragen CHF 280.00. Inbegriffen sind Kursunterlagen, Kursbescheinigungen, Pausenverpflegungen und Mittagessen. Auf unserem Webauftritt ...
Samstag, 04.11.2023 (Veranstaltungsort wird mit der Einladung bekanntgegeben, Teilnehmerkreis Kantonalpräsidenten/innen, Sektionspräsidenten/innen sowie 1 Begleitperson/Funktionär/in pro Verein, Zeit/Ablauf werden noch festgelegt, Einladung folgt)
(Veranstaltungsort, genauer Teilnehmerkreis und Zeit/Ablauf werden noch festgelegt, Einladung folgt)
Beratung mit Ernst Hämmerli
Referent/in Dr. Andreas Müller Inhalte Lebensweise Bodenbrüter, Hohlraumbewohner etc., Standortansprüche, Spezialisten/Generalisten und gezielte Fördermassnahmen, Bedeutung der Distanzen zu Nektarquellen, Vertiefung Wildbienenarten (Einführung in die Bestimmung, Gefährdungsgrade) Die Kurse sind als Tageskurse konzipiert und finden an diversen Orten statt. Die Kurskosten pro Kurstag betragen CHF 280.00. Inbegriffen sind Kursunterlagen, Kursbescheinigungen, Pausenverpflegungen und Mittagessen. Auf unserem Webauftritt ...
Der eintägige Kurs vermittelt breites Basisfachwissen bezüglich Produktion und Bewahrung von einwandfreier Honigqualität. Themenbereiche von A wie Abschäumen bis Z wie Zertifizierung und viele wertvolle Tipps. Donnerstag 16.11.2023 HSLU Luzern 09.00 – 17.00 Uhr. Kurskosten pro Person Fr. 200.– inklusive Verpflegung.
Menü
Organisationen
Aktuelles
Kontakt
bienen.ch
c/o Geschäftsstelle Bienen Schweiz
Jakob Signer-Strasse 4
9050 Appenzell
Tel. +41 71 780 10 50
Fax +41 71 780 10 51
E-Mail: BienenSchweiz